
Ratsherr und Kandidat für den Wahlkreis 17 Oberbilk Ost
Schon in seiner Studienzeit ist Ioannis (Jannis) Vatalis politisch aktiv und bringt sich während seines Studiums der Germanistik und der Informationswissenschaften in den AStA der Heinrich-Heine Universität ein. In dieser Zeit tritt er auch in die SPD ein, zudem ist er Mitglied unserer griechischen Schwesterpartei PASOK. In unserem Ortsverein ist er insbesondere bei seinem Herzensthema, der Integrationspolitik, ein begeisterter Diskussionspartner. Hauptberuflich ist er ebenfalls in diesem Feld aktiv und hat sich als Gesellschafter mit einer Sprachschule selbstständig gemacht.
Seit 2004 sitzt Ioannis Vatalis als einer von zwei Ratsleuten für die SPD-Oberbilk im Düsseldorfer Stadtrat. Neben den dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften und des Personal- und Organsationsausschuss engagiert er sich auch hier aktiv für die Anliegen Menschen mit Migrationshintergund: Seit 2005 ist er Vorsitzender des Ausländerbeirates und seit 2010 stellvertretender Vorsitzender des Integrationsausschusses der Stadt.
Ein großer Meilenstein in der Düsseldorfer Integrationsarbeit ist für Ioannis Vatalis die Schaffung eines Amts für Migration und Integration, das Anfang dieses Jahres unter Miram Koch endlich realisiert wurde. Nach jahrelanger Diskussion im Rat ist nun ein Amt geschaffen worden, das alle relevanten Aufgabenbereiche bündelt. „Für Düsseldorf ist dies eindeutig ein Fortschritt“, so Vatalis.
Ein besonderes Anliegen ist ihm die Stärkung und Unterstützung der Düsseldorfer-Migrantenselbstorganisation (MSO). „Sie spielen“, sagt Vatalis, „eine überaus bedeutsame Rolle in der Integration. Sie sind es schließlich, die Tag für Tag eine enorme Leistung vollbringen und wichtige integrative Arbeit vor Ort leisten. Gerade für Oberbilk ist diese Arbeit mehr als wichtig und ebenso notwendig.“
Ihm als Kommunalpolitiker ist daher sehr wichtig, dass diese oftmals ehrenamtlichen Organisationen innerhalb der Stadt mitreden können und sollen. Experten sollen mit an den Tisch. Es muss eine Vernetzung zwischen dem Rat und den MSOs stattfinden. Hierfür setzt er sich im Rat und im Stadtteil ein.
Auch in Zukunft will Ioannis Vatalis Brücken zu den MOSs bauen und sich für eine gute und soziale Integrationspolitik in Düsseldorf einsetzen. Integration und interkulturelle Arbeit sind für Vatalis etwas, in das er viel Herzblut investiert. Für einen vielfältigen Stadtteil wie Oberbilk ist das eine Bereicherung.